Prosenio

Prosenio - ein differenziertes Wohnangebot für ältere Menschen

Prosenio bietet seit mehr als 40 Jahren an drei Standorten in der Region Baden vielen Bewohnerinnen und Bewohnern ein sicheres, familiäres und geborgenes Zuhause.

 

Prosenio Ennetbaden
Der im 2024 eröffnete Neubau verfügt über 78 Pflegezimmer, 11 Appartements und 13 Alterswohnungen.  Gemüchtliche Aufenthaltsbereiche sowie eine wunderbare Lage an der Limmat laden zum Verweilen ein. Lassen Sie sich im eigenen Restaruant Zytlos verwöhnen.  

Prosenio Nussbaumen
Die Wohn- und Pflegegruppe in Nussbaumen verfügt über 14 Einzelzimmer. Der gemütlicher Aufenthaltsraum und die schöne Aussenanlage laden zum Verweilen ein.

Prosenio Würenlos
Die Wohn- und Pflegegruppe in Würenlos verfügt über 11 Einzelzimmer und 3 Doppelzimmer. Alle Zimmer können wie in allen Prosenios auch individuell eingerichten werden.

 

Bei uns herrscht ein herzliches Klima. Kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen auf professionellem Niveau alle Bewohnerinnen und Bewohner. Die individuellen Bedürfnisse und die Selbstwirksamkeit stehen bei uns im Mittelpunkt.

 

Individualität

Prosenio hat in Ennetbaden ihren Hauptstandort - dort erfolgen verschiedene zentrale Tätigkeiten. Weitere Pflegegruppen führen wir in Nussbaumen und Würenlos.

Jeder Standort vermittelt einen individuellen Charakter. Wir gehen auf die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner ein. Allen Standorten gemeinsam ist unser hoher Qualitätsanspruch in allen Bereichen. Denn das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner steht für uns rund um die Uhr an erster Stelle.

Aktivierung

Unser erfahrenes Team sorgt für ein abwechslungsreiches Tagesangebot mit Aktivitäten. Unsere Aktivierungsangebote haben ein übergeordnetes Ziel: das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner steigern und zur Lebensfreude beitragen. 

«Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.»


Alexis Carrel

Küchenphilosophie

Unser Anliegen sind schmackhafte und gesunde Mahlzeiten welche auf die Bedürfnisse der Bewohnenden und deren Essbiographie abgestimmt sind. Auch moderne Lebensmittel und Zubereitungsarten werden mit einbezogen. Die Bewohnenden werden aktiv an der Menügestaltung beteiligt. Wünsche, Anregungen und spezielle Gewohnheiten/Diäten werden berücksichtigt.

Seelsorge

Wir fühlen uns der Tradition der offenen christlichen Wertekultur verpflichtet und möchten, dass sich alle Menschen ungeachtet ihrer Herkunft und Konfession bei uns wohlfühlen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und hören Ihnen zu, was auch immer Sie bewegt. Wir sind für alle da. Und so gerne wir Heiteres mit Ihnen teilen, Sie können sich auch in schweren Stunden auf unseren Beistand verlassen.

 

Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Gut

Wir legen Wert auf eine gute Betriebskultur, die von mitmenschlichen Umgangsformen geprägt ist. Damit wir dieses Versprechen halten können, ist uns das Wohlbefinden aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr wichtig. Wir bieten eine zeitgemässe Infrastruktur, ein wertschätzendes, professionelles Umfeld und Unterstützung zur Erfüllung Ihrer Aufgaben.

Ein besonderes Anliegen ist uns die Aus- und Fortbildung. Es gehört zu unserer Geschichte und Kultur, dass wir zur Befähigung unserer Mitarbeitenden mehr als das Nötige tun.

Aktuelles aus dem Prosenio

Prosenio Ennetbaden

28. März 2025

Eröffnung Restaurant

Unser Restaurant "Zytlos" öffnet für externe Gäste ab dem 12.04.2025.

Wir bieten täglich Kaffee und Kuchen von 14 bis 17.30Uhr an und freuen uns auf Ihren Besuch.

Prosenio Ennetbaden

25. März 2025

Letzte Hilfe- Kurs

Der alljährliche «Letzte Hilfe»Kurs findet wieder statt.

Kurs «Letzte Hilfe»Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen Samstag, 6. September 2025, 13.30 bis 17.30 UhrProsenio, Badstrasse 28, 5408 Ennetbaden

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

 

Prosenio Ennetbaden

14. März 2025

Erste Fasnacht

Die erste Fasnacht im Neubau von Prosenio in Ennetbaden fand bei schönstem Wetter statt.

Geschminkte und verkleidete Bewohnende und Mitarbeitende feierten gemeinsam und schwelgten in Erinnerungen. Zum Zvieri wurden feine Fasnachtschüechli und Schenkeli aus der hauseigenen Küche serviert.

Als Höhepunkt des Rosenmontags spielten die 34er Höckler aus Ennetbaden zum inzwischen traditionellen Guggenkonzert auf.